Rasdhoo – zu Gast auf den Malediven

Rasdhoo war unsere erste Local Island und wir hatten keine Ahnung, was uns auf einer Einheimischeninsel erwartet.
Und wir wurden sehr positiv überrascht! Rasdhoo ist eine sehr saubere, tagsüber relativ ruhige Insel mit einer guten Infrastruktur.
Die wenigen Menschen die wir treffen, empfinden wir als etwas scheu, sehr freundlich und zurückhaltend. Und das sollte man so respektieren!
Und wo sind die Touristen tagsüber? Rasdhoo war im Februar sehr gut gebucht und auch am Abend waren die Restaurants gut gefüllt.
Klar, Rasdhoo ist perfekt für Taucher!
Es kommen aber auch alle anderen Urlauber voll auf ihre Kosten – es ist für jeden etwas dabei!
Für wen eignet sich Rasdhoo?
Tauchen ist Deine Leidenschaft?
Du bist leidenschaftlicher Taucher?
Du möchtest gerne Deinen Tauchschein machen?
Dann bist Du auf Rasdhoo genau richtig!
Du findest auf Rasdhoo viele Tauchschulen und in der Umgebung viele gute Tauchspots.. Manch einer behauptet, dass die Gegend um Rasdhoo zu den Besten der Malediven gehört.
Allen voran Madivaru Corner als Highlight, außerdem kannst Du Wracktauchen, mit Mantas und Haie tauchen und noch vieles mehr.
Eine Druckkammer befindet sich auf der Nachbarinsel.
Du liebst Inselhopping und möchtest so die Malediven erkunden?
Inselhopping auf en Malediven – diese Erfahrung muss Du einfach einmal machen!
Türkisblaues Meer, weißer Sand, Atolle, Sandbänke, fliegende Fische und mit etwas Glück Delphine. Das erwartet Dich beim Inselhopping zwischen den Local Islands.
Rasdhoo ist ein perfekter Ausgangspunkt für diesen Traum und Du bietet Dir die Möglichkeit günstig und unkompliziert mehrere Inseln im Ari und Rashdoo-Atoll zu besuchen.
Fähre 301 -Rasdhoo – Ukulhas – Bodufolhudhoo – Mathiveri -Feridhoo – Maalhos – Himandhoo
Von Rasdhoo aus fährt die Fähre (Public Ferry) bis Himandhoo mit Stopps an den Inseln. Sie kostet ca. 1,50€, fährt um 13:00Uhr ab und ist um 17:10Uhr auf Himandhoo.
Gerade Ukulhas ist eine sehr schöne und beliebte Urlaubsdestination und so kannst Du sie und andere Inseln besuchen.
Bis auf Freitag und bei schlechten Wetter fährt die Fähre täglich.
Fähre 303 -Thoddoo
Etwas abgelegener und fast schon mutterseelenalleine liegt Thoddoo 10 km nördlich von Rashdoo.
Der Schwerpunkt von Thoddoo liegt auf der Landwirtschaft und somit ist Thoddoo relativ wenig bebaut.
Du findest einige Gästehäuser, einen Bikini-Strand und alles was Du zum Leben benötigst.
Thoddoo wird Samstags, Montag, Dienstag und Donnerstag angefahren . Die Fähre legt um 15:10Uhr ab und ist um 16:20Uhr vor Ort.
Zurück geht es dann Samstags, Sonntag Dienstags und Mittwoch um 06:30Uhr.
Hier findest Du den Link zu einem Fahrplan zu den lokalen Fähren.
Auf den ersten Blick wirkt der Fährplan etwas unübersichtlich. Der Grund dafür ist einfach – Du liest ihn von rechts nach links.
Du liebst einfach nur Sonne, Strand und Meer?
Einfach am Strand liegen, die Sonne und das glitzerndes Meer genießen, dass kannst Du natürlich auch sehr gut auf Rasdhoo. Pack Deine Badesachen ein und suche Dir ein schattiges Plätzchen am Bikini-Beach. Ab und zu dann noch eine Runde schnorcheln, mal kurz in die Strandbar und dann wieder ab auf die Liege.
Oder Du du lässt Dich einfach mit dem Boot auf die Strandbank fahren und mit etwas Glück fühlst du die wie Robinson Crusoe alleine auf einer einsamen Insel.
Es gibt Jetskis, Kajaks oder Du lässt Dich auf einen Bananaboat über das Meer ziehen.
Wo liegt Rasdhoo?
Rasdhoo befindet sich knapp 60km westlich von Male nördlich des Ari-Atolls.
Wie kommst Du nach Rasdhoo?
Na klar, mit dem Boot. Oder träumst von einen Flug mit einem Wasserflieger?
Es ist sowohl mit dem Flieger möglich, sowie auch mit der Public Ferry oder dem Speedboot.
Wir haben uns für das Speedboot entschieden.
Gib deiner Unterkunft Bescheid, wann Du ankommst, Du wirst dann am Hafen abgeholt.
Welche Möglichkeiten Du nützt, hängt von einigen Faktoren ab:
– Wieviel möchte oder kann ich ausgeben?
– Wieviel Zeit habe ich?
– Wie einfach möchte ich es haben?
Wieviel möchtest Du ausgeben?
Die günstigste Möglichkeit ist die Public Ferry von Male Stadt aus. Für wenige US-Dollar und 4 Stunden Fahrzeit bist Du auf Rasdhoo. Allerdings fährst diese nicht täglich. Bei schlechten Wetter kann es sein, dass die Fahrt nicht möglich ist.
Für ca. 45 US- Dollar kannst Du mit dem Speedboot direkt vom Airport aus 2x tgl. in ca. 1:15 h Rashdoo erreichen.
Und die exclusive und auch die schönste Art nach Rasdhoo zu kommen, ist ein ca. 20 minütiger Flug mit dem Wasserflieger. Dieser fliegt die Nachbarinsel Kuramathi an, von da aus benötigt man nur noch ein Boot zum Übersetzten. Hier musst Du mit ca. 300 US-Dollar rechnen.
Wie schnell soll es gehen?
Die einfachste und schnellste Art ist das Schnellboot. Dadurch das es am Airport 2x tgl. ablegt, verlierst Du am wenigsten Zeit.
Die lokale Fähre fährt morgens um 09:00Uhr von Male aus ab. Du benötigst meist eine Nacht vorab auf Male und die Fähren fahren nicht täglich. auch das Risiko mit dem Wetter besteht. Dann können sie nicht fahren.
20 Minuten fliegen klingt schnell. Jedoch musst Du auch zum Wasserterminal und dort warten bis der Flieger geht. Auch hier kann es bei schlechten Wetter zu Verschiebungen oder Stornierungen kommen.
Wie kommst Du an Tickets?
Local Ferry: Tickets für die Fähre bekommst Du direkt auf der Fähre und musst Du normalerweise in einheimischer Währung – Maledivischen Rufiyaa (MVR) – bezahlen
Speedboot: Du kannst Dir die Tickets ganz einfach über 12Go buchen. Alternativ kannst Du Dir den Transfer von Deiner Unterkunft organisieren lassen. Je nach Unterkunft kann eine Antwort ein wenig dauern, also hab Geduld. Alternativ kannst du Dir auch ein privates Speedboot für max. 6 Personen buchen. Kosten ca. 700€, dafür bist Du flexibel mit dem Abfahrtszeiten.
Wasserflieger: Hier musst Du als Individualtourist direkt bei „Trans Maldivian Airways“ anfragen. Als Gast eines Resort wird dir der Flug gebucht.
Dauer | Kosten | Abfahrt/-flug | Wann | |
Speedboot | ca. 1:15h | ca. 45 Dollar | Airport | 2xtgl. |
Local Ferry | ca. 3-4h | ca. 10 Dollar | Male | 2x/Woche |
Wasserflieger | ca. 20min | ca. 300 Dollar | Terminal 2 Airport | auf Anfrage |
Wo und wie kannst Du übernachten?
Auf Rashdoo gibt es wie auf allen Einheimischen-Inseln der Malediven nur Gästehäuser. Diese gibt es in unterschiedlichen Kategorien und Größen. Und alle haben natürlich eine Klimaanlage!
Wann und wie buchen?
Grundsätzlich muss man bei der Einreise eine Buchung der Unterkunft vorweisen können und auch angeben.
Wenn Du in der Hauptsaison verreisen möchtest, kann es sein, dass die schönen Zimmer schnell weg sind. Wir haben Ende November für Mitte Februar gebucht und ich habe nicht mehr die von mir gewünschten Zimmer (Meerblick) bekommen.
Buchen kannst Du über Booking oder auch direkt in der Unterkunft anfragen. Hier kann es – je nach Größe der Unterkunft – sein, dass die Antwort ein paar Tage auf sich warten lässt.
Wir haben das Madivaru Kro gebucht
3 Nächte incl. Frühstück für das DZ – 288€, die Preis-Leistung ist top!
Wo habe ich mein „Wunschzimmer“ nicht mehr erhalten?
Im Club Gabbiano – liegt direkt am Bikini Beach!
Und wenn wir noch eimal hierher kommen, dann würden wir das Shallow Lagon buchen.
Es gibt aber noch einige kleine und feine Übernachtungsmöglichkeiten wie das Ras Village, Brick Wood, Jerry’s Five Lodge
Wo kannst Du Essen und Ausgehen?
In den meisten Unterkünften kannst Du auf Wunsch auch für wenig Geld (meist 10-15€) auch zu Abend essen. Frag einfach einmal nach!
Du findest auch leckere Restaurants und Bars auf der Insel verteilt, sei nur rechtzeitig da und oder reserviere wenn Du in ein bestimmtes Restaurant möchtest.
Das Essen auf Rasdhoo ist auf Tourismus ausgelegt und Du findest auf den Speisekarten sowohl einheimische Gerichte, Seafood wie auch Pizza, Pasta, Burger und Salate. Es ist für jeden etwas dabei!
Nur auf den Alkohol musst du verzichten, nicht aber auf Dein Bier 0,0% und Mocktails. Es gibt auch leckeren Espresso und Cappuccino.
Ein Nachtleben auf Rasdhoo suchst Du vergebens. Am Abend werden zeitig gegen 22:00 Uhr die nicht vorhandenen Gehsteige hochgeklappt. Zum Glück hatten wir eine Dachterrasse und konnten so die lauen Abende genießen.
Unsere Restaurant-Tipps:
Lemon drop – die Nummer 1
Das Lemon drop ist das Restaurant schlechthin auf der Insel. Das Essen ist sehr lecker und preislich absolut im Rahmen.
Sehr schön sitzen kannst du im 1.Stock, hier solltest Du besser reservieren.
Tipp: Wenn Du gerne authentisch und scharf isst, dann sage es einfach – Der Koch kommt aus Sri Lanka!
Shallow Lagoon Restaurant
Hier findest Du eine leckere und große Auswahl von verschiedenen Speisen. Auch kannst Du Dich auf Wunsch vom Buffet bedienen. In der Mittagszeit gibt es auch einen „Stammtisch“ für die örtlichen „Beamten“.
Beach House Waterfront Restaurant
Vom Strand direkt barfuß essen mit Meerblick – dafür steht das Beach House Waterfront.
Hier kannst Du tagsüber einen Snack oder ein Tellergericht einnehmen.
Bar 2000 Beachbar
Die Bar 2000 ist eine sehr coole Beachbar direkt am Bikini-Beach. Hier sitz Du in der Chil-out-Zone oder einfach nur im Sand.
Alimente
Das Aiimente liegt am Hafen und bietet sich am Abend an. Dann kann man noch das Treiben der Local beobachten.
Strand, Schnorcheln und Wassersport
Türkisblaues Wasser, weißer Strand, einen Drink in der Hand und dabei schaukeln – so lässt es am Bikini Strand auf Rasdhoo aushalten!
Denke nur bitte daran, dass Du auf dem Weg dorthin Schultern und Knie bedeckst.
Direkt vor dem Club Gabbiano findest Du diesen wunderschönen Touristenstrand. Dieser beginnt vom Hafen aus kommend beim Shallow Lagoon Sunset. Hier ist auch das Wassersport- und Padi Tauchcenter Ocean Five.
Der Bikini Beach geht bis um die Inselspitze herum, er wird dann wesentlich schmäler.
Am Strand findest Du genügend Sonnenliegen und Sonnenschirme. Auch einige Bäume spenden Dir Schatten.
Was brauchst Du am Strand?
Auf jeden Fall solltest du dir Badeschuhe (oder Neoprensocken, die kann man auch gut zum Schnorcheln in den Flossen anziehen) einpacken, es gibt hier im Meer einige abgestorbene Korallen an denen man sich verletzten kann. Badetücher gibt es in Deiner Unterkunft. Jetzt noch den Kopf schützen und eincremen – und falls Du zu wenig Sonnencreme dabei hast, kein Problem, diese gibt es in den Shops zu kaufen.
Ein guter Einstieg zum Schnorchel ist am oberen Bereich, hier kommst Du gut über die Korallen. Pass nur etwas auf die Boote auf.
Mit etwas Glück kannst du hier ungefährliche Riffhaie, Schildkröten oder auch Rochen sehen.
Wir haben immer unsere eigene Schnorchelausrüstung dabei, diese passen einfach besser. Ansonsten kann man diese auch häufig in den Unterkünften ausleihen.
Natürlich bietet sich bei jeder Insel eine Inselumrundung an. Sei nicht enttäuscht wenn nicht alle Strände so schön und gepflegt wie der Bikinibeach ist. Hier leben Menschen und es wird auch am Public Beach gearbeitet.
Dafür gibt es keine Mauern – zum Schutz vor Strömungen – wie ich sie auf den Resortinseln gesehen habe.
Ausflüge
Wie alle Inseln der Malediven kannst du von Rasdhoo aus natürlich ganz tolle Ausflüge buchen.
Ein Traum ist die Sandbank oder eine andere unbewohnte Insel! Solche Inseln laden zum Picknicken ein, frag einfach in Deiner Unterkunft nach. Sie organisieren Dir Deinen Traum!
Möchtest Du lieber Delphine sehen? Dann ist ein „Sunset Dolphins Cruise“ eine gute Gelegenheit dafür.
Natürlich gibt es auch Ausflüge zum Schnorcheln, Mantas oder Schildkröten oder Walhaie.
Oder möchtest Du lieber Fischen oder Angeln und im Anschluß Deinen Fisch grillen? Auch das ist möglich.
Einen Tag auf eine Resortinsel – wenn das Dein Traum ist, dann mach ihn Dir möglich. Frag in Deiner Unterkunft danach, dann kannst Du einen Tag mit Mittagessen und alkoholischen Getränken dort verbringen. Und auf Kuramathi gibt es ein U-Boot, ideal wenn Du gerne die Unterwasserwelt erkunden möchtest und nicht nass werden möchtest.
Und falls Du die Rasdhoo nicht verlassen möchtest, dann schau gegen 17:30Uhr einfach mal in den Hafen. Wenn Du dich traust, kannst du dort Haie füttern oder auch streicheln.
Shopping, Geld und Notfälle
Auf Rashdoo gibt es alles, was Du für Dein tägliches Leben benötigst.
Von Sonnencreme, Mückenschutz, Duschgel und natürlich Getränke und Snacks zu fairen Preisen findest Du alles in den kleinen Supermärkten.
Du kannst natürlich auch Souvenirs kaufen oder im Postamt mal wieder ganz klassisch eine Postkarte an Deine liebe nach Hause schicken.
Bezahlen kannst Du fast überall mit Kreditkarte. US-Dollars und Euros werden auch angenommen und du erhältst MVR zurück.
Es gibt auch einen ATM, hier kannst Du Geld abheben. Wir haben in den Shops Euros getauscht, das ging wundbar und der Kurs war gut. Fragen lohnt sich hier.
Und falls doch mal etwas passiert?
Rasdhoo hat eine kleine Klinik, eine Apotheke, eine Polizeistation und auf Kuramathi gibt es eine Druckkammer für 4 Personen.
Was kostet Dich Rasdhoo?
Anreise: ca. 45€
Übernachtung: DZ ab ca. 80€
Tellergericht: 6-10€
Pizza: 10-15€
gegrillter Fisch ganz: 12€
1,5l Wasser Restaurant: 1,30€
Smoothie: 5€
Softdrinks: 2€
Bier 0,0% 0,33l: 4€
Ausflüge: ab 30 $ (Sandbank), 70-80$ für die anderen Ausflüge – hier lohnt verhandeln wenn ihr mehrere Personen seit!
Fazit
Wir fanden Rasdhoo wunderschön und ruhig. Gerade der Bikinistrand und die Strandbar haben einfach zum Erholen eingeladen.
Auch unsere Gästehaus war Preis-Leistungsmäßig top.
Und das Esser war sehr lecker, egal wo wir gegessen haben. Den Alkohol haben wir überhaupt nicht vermisst!
3 Nächte sind einfach zu wenig. Dadurch haben leider viel zu wenig Ausflüge gebucht und sind nicht tauchen gegangen, das nächste Mal!