Unsere 8 Highlights und Tipps in Grado!

Grado – das sonnige Juwel an der oberen Adriaküste!

Entdecke Grado – den sonnigen Juwel an der oberen Adriaküste!

Grado – (d)ein perfektes Reiseziel an der Adriaküste!
Grado, eine idyllische Inselstadt in Norditalien, ist immer eine Reise wert. Die Insel Grado liegt malerisch inmitten einer Lagune und ist bequem über einen Damm mit dem Festland verbunden – schon die Anreise ist ein einzigartiges Erlebnis! Entdecke Grados traumhafte Strände, historische Sehenswürdigkeiten und eine entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Die charmante Altstadt von Grado begeistert mit engen Gassen, traditionellen Restaurants und einer faszinierenden Geschichte. Besonders im September zeigt sich Grado von seiner besten Seite: angenehmes Klima, weniger Touristen und ein authentisches italienisches Flair. Grado – das ideale Urlaubsziel für Sonnenanbeter, Kulturliebhaber und Genießer.

Ich freu mich auf Grado, denn für mich ist Grado schon zum zweiten Mal ein schönes Ziel geworden.
Ein wenig Meer, ein wenig Seightseeing, ein wenig Natur, leckeres Essen und tolle Ausflüge – einfach ein Stück Italien – ich liebe es!

Und wir nehmen dich gerne mit – zu unseren 8 Highlights, die wir dir nur empfehlen können!

Abenddämmerung in Grado am Canale Della Schiusa

Die charmante Altstadt von Grado

Nachdem wir am Nachmittag in unserem Hotel in der Fußgängerzone (schweißgebadet, da wir das heilige Durchfahrtsverbot ignoriert haben) angekommen sind – war klar – wir nehmen uns das Grado Centro Storico – also die Altstadt – vor.

Unser erstes Ziel war die beeindruckende Basilika Sant’Eufemia mit ihrem Glockenturm aus dem 15. Jahrhundert. Auf dem Glockenturm ragt der Erzengel Gabriel empor und zeigt dir mit seinem rechten Arm die Windrichtung an.
Die Mosaikfußböden im Inneren des Doms aus der frühchristlichen Zeit, sind eine seltene Schönheit! Du kannst hier auch bunte Fresken aus dem 14.Jahrhundert bewundern.
Bist du ein Konzertliebhaber? Dann solltest du unbedingt einmal ein Konzert in der Basilika besuchen!

Tipp: Besuche sie früh am Morgen ist es dort besonders ruhig und magisch!

Der Battistero in Grado, ein historisches Baptisterium aus dem 5. oder 6. Jahrhundert, befindet sich hinter der Basilika. Bekannt für seine achteckige Form und frühchristliche Architektur, beherbergt er im Inneren ein Taufbecken aus Marmor. Als bedeutender Ort für Taufen spielt er eine wichtige Rolle in der Geschichte des Christentums in der Region.

Battistero in Grado

Gleich nebenan befindet sich das faszinierende Lapidarium, ein verstecktes Juwel, das die reiche Vergangenheit Grados lebendig werden lässt. Dieses faszinierende (Outdoor)Museum beherbergt eine chronologische Sammlung antiker Steinskulpturen und Inschriften und bietet einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. Die Exponate umfassen Artefakte aus der römischen und frühchristlichen Zeit und machen es zu einem Muss für Kultur- und Geschichtsliebhaber.

Das Lapidarium in Grado

Verirre dich danach (absichtlich!) in den engen, romantischen Gassen der Altstadt. Hier entdeckst du bunte Häuser, versteckte Innenhöfe und gemütliche Cafés oder auch die „Basilika Santa Maria delle Grazie“ welche immer im Schattens des Doms steht.
ein Paradies für Fotografen!

Der Piazza Biagio Marin, benannt nach dem renommierten Dichter und Schriftsteller Biagio Marin, bildet das Herzstück des historischen Zentrums. Hier befindet sich das „Casa della Musica“, ein der ältesten und geschichtsträchtiges Gebäude Grados, das einst ein beliebtes Postkartenmotiv war (sollte man noch welche finden). Heutzutage dient es als Veranstaltungsort für Ausstellungen und kulturelle Events

Casa della musica in Grado

Auf dem Piazza Biago Marin befand sich bis zu ihrer Zerstörung die dritte Basilika von Grado. Die Überreste der „Basilika della Corte“ wurde durch Glasstege mit Zugankern aus Stahl zugänglich gemacht, die für eine bessere Sichtbarkeit sorgen und eine gelungene Kombination von Antike und Moderne darstellen. Besonders beeindruckend sind die kunstvoll gestalteten Mosaikböden, die dich auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen.

.

Nach einem entspannten Spaziergang durch die charmanten Gassen erreichten wir schließlich den „Piazza Duca D’Aosta„. Dieser „Piazza“ wirkt weniger wie ein klassischer Platz, sondern eher wie eine lebendige Flaniermeile, gesäumt von einladenden Restaurants und kleinen, gemütlichen Läden. Hier pulsiert das Leben, und man begegnet den herzlichen Gradini in ihrem Alltag.

Ein besonderer Tipp:
Die Trattoria L’Osteria Gradodie – ein echter Geheimtipp für Feinschmecker! Die authentische Küche und die warme Atmosphäre machen den Besuch unvergesslich. Übrigens haben wir am nächsten Tag sogar den Bootstaxifahrer, der hier auch am Abend war, wieder getroffen. Eigentlich hatten wir geplant, das Ristorante Pizzeria in Stralonga zu besuchen. Leider war es geschlossen, doch das tat unserer kulinarischen Entdeckungsreise keinen Abbruch.

Italien ohne Shopping? Unvorstellbar! Am Rande der Altstadt kannst du wunderbar bummeln gehen und sicher etwas Passendes finden. Oder du verlässt die Altstadt und besuchst lieber den Markt.

Tipp – der Wochenmarkt
Wenn du italienische Wochenmärkte liebst, solltest du unbedingt den Markt in Grado besuchen. Mit einer Länge von etwa 1,5 Kilometern gehört er zu den größten Märkten der Region.Der Markt findet jeden Samstagvormittag in der Viale Italia statt und bietet eine große Auswahl an Waren. Von Kleidung und Lederwaren über Taschen, Schuhe und Handtücher bis hin zu Haushaltswaren und regionalen Leckereien ist für jeden etwas dabei. Zwischen den Ständen kannst du eine Pause einlegen und einen Snack oder einen Café in einer der Bars genießen. Es gibt nichts Schöneres, als an einem Samstagmorgen über einen Markt zu schlendern und die lokale Atmosphäre zu genießen.

Am Wasser – der Hafen und die Promenade

Am nächsten Tag stand der Hafen auf unseren Plan.

Entdecke so wie wir, den Charme des „Porto Mandracchio“:
Bootstouren in die Lagune, gemütliche Cafés und das bunte Treiben der Fischer – tauche ein in die malerische Atmosphäre des Y-förmigen Hafens. Spüre die entspannte Stimmung, während du in einer einladenden Bar einen Cafe oder Cappuccino genießt. Beobachte dabei das lebhafte Treiben von Booten und Spaziergängern – das sanfte Klingeln der Masten im Wind verleiht der Szenerie eine besondere Note.
Am Vormittag hast du die Gelegenheit, den Fischern bei ihrer morgendlichen Rückkehr vom Fang zuzusehen. Erlebe, wie sie ihre Netze sorgsam für den nächsten Einsatz vorbereiten, nachdem sie zuvor ihre Fische zur Genossenschaft gebracht haben.

Tipp:
Am Hafen kannst du auch am Abend lecker essen – wir können das Restaurant „Osteria del mare“ Zero Miglia (das Restaurant gehört zur Genossenschaft) nur empfehlen! Hier wird der am Morgen gefangenen Fisch serviert, frischer geht es wohl kaum. Allerdings gibt es auch nur Fisch und kein Fleisch! Reserviere am besten gleich!
Alternativ kannst du auch in der „Trattoria Al Pescatore“ guten Fisch essen.

Für dein ganz besonderes Erlebnis kannst du direkt am Hafeneingang eine private Bootstour buchen. Vom Wasser aus eröffnet sich dir ein atemberaubender Blick auf die Lagune, die Inseln und den Hafen!

Am Morgen einen Cappuccino am Hafen genießen und am Abend einen Aperol Spritz an der Promenade schlürfen – wir finden überall unsere Lieblingsplätze. Da kann man sich doch gleich dran gewöhnen.

Spaziergang an der Promenade – Magische Momente

Erlebe auch die unvergessliche Spaziergänge entlang der malerischen Promenade, liebevoll auch Diga genannt. Gebaut wurde die Diga zum schutz der Altstadt vor Überschwemmungen. Genieße die frische Meeresbrise, während Du entspannt flanierst und den atemberaubenden Ausblick auf das Wasser bewunderst.

Und zuletzt: Verpasse nicht den Sonnenuntergang an der Uferpromenade. Das Farbenspiel über dem Meer ist einfach spektakulär. Oder wie wäre es mit dem Vollmond? Grado bei Nacht ist auch sehenswert!
Kamera bereithalten – perfekte Insta-Momente garantiert!

Strände von Grado – Sonne, Sand & Meer

Was wäre ein Urlaub ohne Strand? Die goldenen Sandstrände von Grado sind perfekt, um die Seele baumeln zu lassen. Mehr Ruhe findest du in Grado Pineta – ein echter Geheimtipp!

Zwischen Grado und Grado Pineta erwartet Dich ein mehrere Kilometer langer, traumhafter Strand, der in verschiedene Bereiche unterteilt ist. Hier findest Du alles, was Dein Herz begehrt: Von bequemen Liegen und Sonnenschirmen bis hin zu lebhaften Strandbars, die für Erfrischung sorgen.
Auf der Höhe von Grado und Grado Pineta kannst Du im Sommer Liegen und Schirme mieten und in den Strandbars entspannen. Genieße den Komfort, aber bedenke, dass die Preise in Italien nicht immer günstig sind.
Zwischen den beiden Orten befindet sich ein großzügiger, freier Strandabschnitt. Bring einfach Dein eigenes Handtuch, einen Sonnenschirm oder eine Liege mit und genieße das Meer ganz ohne zusätzliche Kosten
Am Ende der Promenade, die Grado mit Grado Pineta verbindet, findest Du einen kleineren Strand mit einer Mischung aus freien Flächen, Mietliegen und gemütlichen Strandbars.
Perfekt für Familien mit Kindern werden die flach abfallenden Strände lieben. Für noch mehr Spaß sorgen Tretboote, ein Aquapark und zahlreiche Spielplätze.
Solltest Du am Nachmittag das Wasser vermissen, genieße einfach den breiten Sandstrand. Mit der einsetzenden Flut am späten Nachmittag kehrt das erfrischende Meer zurück.

Nachdem 1892 Grado zum Luftkurort ernannt wurde, entstanden einige repräsentative Jugendstilvillen am Strand.
Zu den bekanntesten zählen die „Ville Bianci. Leonhardt Bianci ließ 5 Villen auf Sand erbauen, heute dienen sie zum Teil als Hotel oder Appartements – das heißt stilvolles Übernachten!
Ein Relikt aus dieser Zeit ist das ehemalige kaiserliche Tor mit dem Monogram FJ „Franz Josef“ und dem Doppeladler. Das Tor ist der Eingang zum „Sissi-Strand“.

Tipp:
Möchtest du dich fühlen wie Sissi? Am Spiaggia Sissi hast du die Gelegenheit in ihre Welt einzutauchen – mit Whirlpool und den charmanten blau-weißen Zelten.
Klingt das nicht verlockend?

Hier findest du eine gute Übersicht über die Strände und die Wassersportmöglichkeiten wie SUP, Kiten und e-Foli. Oder du macht einfach Yoga am Strand.

Insel Barbana

Mitten in der Lagune liegt die friedliche Insel Barbana. Die Wallfahrtskirche strahlt eine besondere Ruhe aus. Perfekt für einen Moment der Stille – ein Ort, der dich innerlich entschleunigen lässt.

Erlebe einen unvergesslichen Ausflug zur Isola Barbana – ein malerisches Ziel, das du mit einer entspannten, rund 30-minütigen Bootsfahrt erreichst. Starte deine Reise bequem am Canale Della Schiusa, direkt in der Nähe der Brücke zur Isola Schiusa.

Deine Abfahrtszeiten sind:
April/Oktober: 10:30/11:30/14:00/15:00 Uhr
Juni bis September: 09:30/10:30/11:30/14:00/15:00/16:00 Uhr
November bis März: Sonn- und Feiertags: 10:00 Uhr
Die letzte Rückfahrt findet jeweils 1,5h nach der letzten Abfahrt statt
Preis Hin- und Rückfahrt
Erwachsene 10€
Kinder 5€

Entdecke auf der Isola Barbana das historisches Kloster und genieße die kulinarische Köstlichkeiten im inselansässigen Restaurant!

Tipp:
Essen auf der Isola Di Barbano
Besuche unbedingt das Ristorante Isola Di Barbano bei deinem Ausflug! Das Essen ist einfach köstlich und die Preise sind vergleichbar mit anderen Restaurants. Der Unterschied – pro Person ist ein viertel Liter Wein und ein halber Liter Wasser im Preis inbegriffen! 
In der Mittagszeit kann es zu Wartezeiten kommen – das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.. Wir sind sofort nach Ankunft des Schiffes in das Resataurant und haben einen Platz ergattert. 5 Minuten später hätten wir keine Chance gehabt.
Die andere Möglichkeit einen Tisch zu bekommen, ist kurz vor Abfahrt eines Schiffes, da wird es wieder entspannter. Oder du reservierst einen Tisch, das kann ich nur empfehlen wenn es mehr Personen werden.
Ansonsten gönne dir vorab einen Aperol in der Bar nebenan.

Lagune von Grado – Natur zum Verlieben

Die Lagune von Grado, ein sich ständig veränderndes Naturgebiet, erstreckt sich über 16.000 Hektar Land und 32 Kilometer Wasser. Sie wird von der schiffbaren Wasserstraße Litoranea Veneta durchzogen und bietet durch Ebbe und Flut einen Lebensraum für Pflanzen, Fische und Vögel. Die Lagune ist geprägt von barene (Sandbänke), velme (Feuchtgebiete), mote (Inseln), casoni (Fischerhütten) und Sümpfen, die von den Inselbewohnern mit der traditionellen batèla (Boot) befahren werden.

Sie auch ist ein Gewirr von Kanälen und Fischfarmen inmitten der „mote“ (kleine Laguneninseln).

Berühmt ist die Fischerhütte von Vitige Gaddi auf Mota dei Biviaqua, er hat seine Reise durch die Lagune in einer Bildersammlung dokumentiert.

Andere Fischerhütte, die casoni, werden inzwischen im Sommer als Gastwirtschaft bewirtschaftet, andere als abgelegene Hotels welche nur mit Boot erreichbar sind, genutzt.

Ein unvergesslicher Ausflug in die Lagune: Entdecke die faszinierenden casoni – ein zeitloser Ort, geprägt von Wasser, Wind und absoluter Stille. Lass dir dieses einzigartige Erlebnis nicht entgehen!

Tipp:
Lass dich von einem Bootstaxi in ein Restaurant in der Lagune fahren und gönn dir dort ein köstliches Mittagessen.So erlebst du ein leckeres Essen und eine wunderschöne Bootsfahrt in der Lagune. Klingt doch gut, oder?

Leider hatten wir keine Zeit um uns die Fischerhütten in der Lagune anzusehen. In einigen kannst du auch wunderbar essen! Mach es du und berichte uns davon!

Wellness und Thermalbäder – Zeit für dich

Was wäre ein Kurort ohne eine Therme? Das Thermalbad von Grado ist das einzige in Friaul Julisch Venetien welches Meerwasser nützt.
Ob die Thalassotherapie, Sandbäder, Balneotherapie oder die Heliotherapie, vielleicht ist etwas für Dich dabei.

Nach einem erlebnisreichen Tag gibt es nichts Besseres als Entspannung in der beheizten Meerwassertherme von Grado. Die warmen Thermalbecken und Spa-Anwendungen sind pure Erholung. Inzwischen kannst du täglich zwischen 10’:00 und 19:00Uhr ins Thermalschwimmbad, die Therme hat Sonntags geschlossen.

Zukünftig wird es noch schöner (ehrlicherweise ist die alte Therme schon etwas in die Jahre gekommen) – es ist eine neue Therme geplant! Lass dich überraschen!

Kulinarische Highlights – Genuss à la Grado

Iss dich durch die lokale Küche!
Der Fisch hier ist unglaublich schmackhaft, dank des hohen Salzgehalts in der Lagune.
Was magst du lieber? Die Gradeser Fischsuppe „Boreto a la graisana“, „Sepe sofegae“ (geschmorter Tintenfisch), Sardinen oder Sardellen in verschiedenen Varianten oder doch lieber eine Ente „Sguasseto de masurin“? Die Wahl liegt bei dir!

Meine Favoriten: gegrillte Makrele und das cremige Risotto alla Gradese. Dazu ein Glas Weißwein und der Abend ist perfekt.

Wenn du frisch gefangenen Fisch möchtest, besuche den Fischmarkt direkt neben dem Zero Miglia. Komm aber rechtzeitig, denn Mittags gibt es nichts mehr!

Natürlich gibt es auch Pizza und traditionelles italienisches Essen.

Grado ist ein Muss für Weinliebhaber. Im Nordosten der Stadt liegt der Collio, eines der ersten Weinanbaugebiete mit der Bezeichnung „kontrollierte Herkunftsbezeichnung“ (DOC). Der Name „Collio“ bedeutet „Hügel“ und die Weißweine aus dieser Region gehören zu den besten Italiens.

Ausflüge in die Umgebung

Wir waren natürlich auch in der Umgebung von Grado unterwegs. Hier gibt es soviel zu sehen, dass ich dir nur das wichtigste vorstellen möchte:

Eine der Städte die mich verzaubert hat, war Udine.
Udine ist eine charmante Stadt im Norden von Grado, bekannt für ihre beeindruckende Architektur und die reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Die Stadt bietet eine Mischung aus kulturellen Sehenswürdigkeiten, darunter das Schloss von Udine und die malerischen Plätze, die von Cafés und Geschäften gesäumt sind.
Möchtset du nicht einen Stopp auf dem Heimweg einlegen?

Palmanova ist eine einzigartige, sternförmige Festungsstadt in Nordostitalien, die im 16. Jahrhundert als Planstadt erbaut wurde und für ihre gut erhaltene Renaissance-Architektur bekannt ist. Die Stadt ist von einer beeindruckenden Mauer umgeben und bietet eine interessante Mischung aus Geschichte, Kultur und einem besonderen urbanen Layout, das dich bestimmt fasziniert.
Im Jahr 2017 wurde Palmanova in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
Für Nicht-Kultur-Liebhaber gibt es auch das „Palmanova Outlet Village“ – gerade wenn „Saldi“ ist, hat man gute Chancen auf schöne Schnäppchen.

Aquileia, nur einen Katzensprung entfernt, bietet einen faszinierenden Einblick in die römische Geschichte. Ein Spaziergang durch die antiken Ausgrabungen ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit.Aquileia, einst eine der größten und wohlhabendsten Städte des frühen Römischen Reiches, wurde Mitte des 5. Jahrhunderts zerstört. Ein Großteil der Stadt liegt noch ungegraben unter den Feldern und stellt damit das größte archäologische Reservat seiner Art dar.Besonders beeindruckt hat mich die Basilika mit ihrem außergewöhnlichen Mosaikpflaster. Dieses bemerkenswerte Gebäude ist ein Zeugnis der architektonischen Brillanz der Römer.
Kein Wunder, dass auch die Basilika zu den UNESCO Weltkulturerbe gehört.

Triest ist eine malerische Hafenstadt im Nordosten Italiens, die für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt bekannt ist. Die Stadt zeichnet sich durch eine beeindruckende Mischung aus neoklassizistischer Architektur, lebhaften Plätzen und einer atemberaubenden Küstenlinie aus.
Auch ist Triest bekannt für seine Kaffeehauskultur und gilt als eine der Kaffeehauptstädte Europas. Die Stadt hat eine lange Tradition im Kaffeevertrieb, und viele historische Cafés, wie das Caffè San Marco und das Caffè degli Specchi, bieten eine einzigartige Atmosphäre um deinen Cafe zu genießen!
Seit 2022 kannst du auch die größte Segelyacht der Welt bewundern. Die SY A im Wert von ca.500 Millionen Euro, wurde von einem russischen Oligarchen beschlagnahmt.

Venedig die weltberühmte Stadt in Italien, die für ihre einzigartigen Kanäle, historischen Paläste und romantischen Gondelfahrten bekannt ist. Die Stadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht jährlich Millionen von Touristen an. Allerdings ist genau das ein Problem für Venedig. Ich kann dir Venedig trotzdem ans Herz legen, bitte besuche die Stadt lieber in der Nebensaison, so sparst du auch den Zugangsbeitrag den du hier bezahlen musst.
Noch schöner ist Venedig, wenn du auf der Lagune übernachtest, das kann ich nur empfehlen!

Fazit

Grado ist ein absolutes Muss!
Für uns Süddeutsche ist es der schnellste Weg ans Meer, perfekt für einen kurzen Urlaub. Ob Entspannung oder Sightseeing, Grado bietet für jeden etwas. Und das Beste: Es ist auch preislich im Rahmen. Also, nichts wie los! Grado ist ein Ort, der Geschichte, Natur, Strand und italienisches Lebensgefühl perfekt vereint.

Warst du schon in Grado? Teile deine Lieblingsspots in den Kommentaren!

bitte weitersagen...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen