5 Weihnachtsmärkte am Gardasee – unsere Tipps für den Winter

Warum Du unbedingt im Winter an den Gardasee reisen solltest

Du liebst den Gardasee?
Und kennst ihn nur im Sommer hier. Das sollte sich ändern!
Lass Dir den Winter dort nicht entgehen!
Der Gardasee ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Und wir können es Dir jetzt bestätigen.
Begleite uns auf unseren kleinen Ausflug an den Gardasee.

Warum Du im Winter an den Gardasee reisen solltest?

Der Gardasee – ein Sehnsuchtsort für so viele, wie für uns auch.
Das mediterranes Klima, leckeres Essen, glitzerndes Wasser und die Sonne – das ist der Gardasee zu jeder Jahreszeit.
Wir kennen den Gardasee von Ostern bis Oktober, den Winter nur von Bildern. Und das mussten wir unbedingt ändern.
Also Koffer packen und los.

Die Weihnachtsmärkte, die Weihnachtskrippen und das Weihnachtsdorf musst Du Dir ansehen!

Eigentlich wollten wir der Vorweihnachtszeit entfliehen. Und wir sind positiv überrascht worden.
Auch wenn Du keine Weihnachtsfan bist, die Adventszeit am Gardasee ist einfach nur besonders!

Du suchst Ruhe?

Ein Traum ist die Ruhe, zumindest unter Woche. Es gibt nur sehr wenige Touristen, und die wenigen sind eher die Ruhesuchenden.
Am Wochenende zieht es dann die Italiener an den See, auch wegen den wunderschönen und romantischen Weihnachtsmärkten welche direkt am Gardasee aufgebaut sind. Im Vergleich zum Sommer ist es trotzdem noch sehr ruhig.

Flanieren auf der Promenade, einen Glühwein in der Hand, das Weihnachtsfeeling ohne Stress und dabei den Blick auf den See genießen.
Und noch ein wenig an den vielen unterschiedlichen Buden nach Geschenken suchen oder in den ein oder anderen geöffneten Laden shoppen und mit den Italienern ein Pläuschen halten. Das alles kannst Du nur im Winter machen.

Du bist gerne aktiv?

Pack einfach dein Fahrrad ein. Die Temperaturen erlauben es meist, um den Gardasee zu radeln. Der große Vorteil – auch der Verkehr ist im Vergleich zur Saison sehr gering, das macht dann einfach viel mehr Spaß.
Und wenn Du lieber wandern gehst – auch das ist gut möglich. Ob eine einfache Wanderung oder Bergtour, die Umgebung lädt für beides ein.
Wusstest Du, dass Du auch hier Skifahren oder Snowboard fahren kannst? Du kennst den Monte Baldo und seine Seilbahn vom Sommer? Dann lerne auch das Skigebiet Monte Baldo kennen und lieben – wenn es genug Schnee gibt.
Und wenn Du nur die winterliche Landschaft mit dem herrlichen Blick auf den Gardasee genießt. Ich liebe den Blick auf den See!
Also komm mit!

Der Tipp für alle Läufer – laufen im Weihnachtsmannkostüm
Der Babbo-Lauf ist ein Wettlauf für die ganze Familie am 22.Dezember. Starten kannst du in Lazise oder Garda, der Zieleinlauf ist in Bardolino.
Zurück geht es dann kostenlos mit der Fähre.
Was ist das besondere am Babbo-Lauf? Du kannst im Weihnachtsmannkostüm laufen, welches bei der Startgebühr von 15€ inklusive ist. Ohne bist Du mit 10€ dabei.

Du liebst Thermen und Wellness?

Wenn es Dir draußen zu kalt ist, dann lass Dich in einer Therme oder einem Wellnesshotel verwöhnen. Genieße Deine Zeit in der Therme in Sirmione oder in Cola bei Lazise oder buch Dir Deine Auszeit in der Wellnessabteilung eines Hotel.

Ideal für einen Roadtrip um den See

Ganz ehrlich – wir wären jetzt gerne mit dem Cabrio da.. Wenn tagsüber die Sonne scheint, die Gardesana nur wenig befahren ist, das wäre die Gelegenheit offen um den See zu düsen. Fast kein Verkehr, die Sonne auf den Kopf scheinen lassen und den traumhaften Gardasee an einen vorbei ziehen lassen und ab und zu einen Café in der Bar trinken. Natürlich kannst du auch einfach von Ort zu Ort fahren und den See genießen.
Vor Weihnachten fahren auch die Fähren im Süden wieder eingeschränkt, das ist auch eine sehr schöne Möglichkeit den See auf eine andere Art zu erkunden.

Unschlagbar günstige Preise

Ein anderer wichtiger Punkt sind die günstigen Preise. Du kannst hier Unterkünfte buchen, die im Sommer zum einen schnell ausgebucht sind, und zum anderen teilweise das 2-3-fache kosten. Das ist doch ein Argument!
Auch Einkaufen ist ein Muß! Wenn Du gerne in den kleinen Städtchen am See bummeln gehst , gibt es um die Zeit viele reduzierte Artikel, gerade bei Bekleidung sind da schon mal 20-30% möglich.
Wir machen unseren Kofferraum auch gerne mit Wein, Kaffee und sonstigen Köstlichkeiten voll. Und auch das lohnt sich. Denn im Gegensatz zum Sommer sind die Preise auch deutlich günstiger, gerade in den Touristenorten oder in Affi.

Kommst Du mit um den Gardasee authentisch zu erleben?

Anreise

An den Gardasee geht es bei uns immer mit dem Auto.
Meist reisen wir über die Brennerautobahn an. Das ist fahrtechnisch die schnellste und einfachste Variante.
Allerdings musst Du hier noch die Gebühren für die Brennerautobahn bezahlen, zusätzlich zur österreichischen Autobahn-Vignette.
Und 2025 gibt es noch einen anderen Wermutstropfen – eine Brücke des Brenners ab dem 01.01.2025 nur einspurig befahrbar und es werden sehr lange Staus erwartet – bis zu 45km.

Eine Alternative ist der Fernpass, von dort aus geht es dann weiter über den Reschenpass nach Meran und Bozen und weiter auf die Autobahn.
Die Strecke ist auf jeden Fall die schönere. Und Du hast geringeren Kosten. Der Brenner fällt weg und in Italien musst Du erst ab Bozen die Autobahnmaut bezahlen.
Die Zeit die Du hier mehr benötigst, gleicht die schönere Anreise auf jeden Fall aus!

Außer in den Ferien kannst Du auch in Österreich von der Autobahn abfahren und einen Stopp einlegen. In den Ferien sind die Abfahrten für den Durchgangsverkehr gesperrt. dies wird auch kontrolliert und die Strafe sind immens.

Tipp

Mit der Mautbox auf der Telepass-Spur
Einfach so durch die Mautstelle und vobei am Stau?
Ja, das ist möglich. Auf der Telepass- Spur kannst Du mit einer Mautbox z.B. von Maut1 einfach an allen Spuren vorbei und die Schranke öffnet sich automatisch. Auch für andere Länder und Mautstellen wie den Brennerpass kannst du sie einsetzen.
Im Moment haben wir noch keine Erfahrung, vielleicht hast Du welche und teilst diese mit uns?

Tanken
Tanken in Österreich? Lass es sein und tanke in Italien. An den Raststätten der Autobahn kostet der Treibstoff in Österreich fast 40Cent mehr pro Liter als in Italien.

Wenn Du nicht mit dem Auto anreisen möchtest, hast Du noch die Möglichkeit mit der Bahn nach Verona zu fahren.
Auch kannst Du auch nach Verona fliegen.
Von Verona aus kannst Du entweder Dir einen Mietwagen nehmen oder mit dem ÖVPN Dich günstig fortbewegen.

Das Wetter im Dezember

Durch das mediterrane Klima sind die Winter am Gardasee mild, auch Niederschläge gibt es wenig.
Bei 10 Grad und herrlichen Sonnenschein war es herrlich. Dass das Wetter jeden Tag anders sein kann, kennen wir ja schon vom Sommer. Am nächsten Tag hat es die Sonne leider nicht durch den Nebel geschafft, da kletterte das Thermometer nicht über 4 Grad. Die Nebelschwaden über den See haben auch ihren Reiz.
Die nächtlichen Temperaturen lagen etwas über den Gefrierpunkt. Also warm einpacken!

Die Weihnachtsmärkte am Gardasee

Weihnachtsmärkte am Gardasee – das es hier so schöne Märkte gibt, war uns bei unserer Buchung überhaupt nicht bewußt.
Wir wären länger geblieben.

Und Du kannst alles kaufen was Dein Herz begehrt. Süße Leckereien wie Gebäck, Kuchen oder Strudel und dergleichen – oder herzhaftes wie Porcetta, Käse, Salami oder verschiedene Brote. Und natürlich darf der Glühwein nicht fehlen – und der ist verdammt lecker! Oder doch lieber einen Eierlikör mit Sahne oder warmen Apfelsaft? Und es duftet immer so herrlich nach den Leckereien.
Du brauchst noch Geschenke für Deine Lieben? Hier findest Du auf jedem Fall etwas. Ob Schmuck, Holz- oder Bastelarbeiten, Keramik oder Strickwaren, jeder Stand bietet Dir etwas einzigartiges.
Falls Dir das noch nicht ausreicht, dann kannst Du noch in manch Laden, einige haben auch noch geöffnet.

Lazise

In Lazise hatten wir unser Hotel gebucht. Als wir Sonntag mittag dort ankamen, waren alle Parkplätze voll. Noch wussten wir nicht warum. Die Eislaufbahn neben dem Parkplatz kann nicht alleine dafür verantwortlich sein.
Als wir dann in Richtung Innenstadt gelaufen sind, wurde uns das schnell klar – ein wunderschöner Weihnachtsmarkt lädt hier Tages- und Bustouristen aus der ganzen Umgebung ein. Zum Glück verteilen sich alle gut in dem Städtchen.

Den Weihnachtsmarkt findest Du an der Promenade bis zum Hafen und ein Stück in das Städtchen hinein.
Und am Abend blinkt und läutet es überall, die Weihnachtmusik ist angenehm und es fühlt sich romantisch weihnachtlich an.
Im Hafen spiegelt sich der Kirchturm im Wasser neben der Unterwasserkrippe und es leuchtet natürlich „Buone Feste“ auf einer Hauswand. Einfach nur schön.
In der kleinen Kirche am Hafen lohnt sich auch ein Blick ins Innere, hier sind 2 kleine Krippen aufgebaut. Und dazwischen watscheln noch die Enten umher und hoffen ein paar Krümmel zu ergattern.

Auch ist das Parken kostenlos!

Garda

Natale tra gli Olivi – Weihnachten unter Olivenbäumen, unter dem Motto steht der Weihnachtsmarkt in Garda.
Du möchtest einmal auf dem roten Teppich laufen? In Garda ist dies möglich. Gut 30 Buden schmücken den Weg entlang des Sees unter den Olivenbäumen und laden Dich zum Verweilen ein. Um die Mittagszeit kommen die Italiener um sich ein Panini und einen Wein zu holen. Naja, Wein ist wichtiger, und für einen Euro auch noch günstig. Wir haben wieder einmal den Glühwein bevorzugt.
Am Ende des Marktes kannst Du die lebensgroße Krippe bestaunen.
Auch finden hier in einem Zelt am Wochenende Veranstaltungen statt. Wenn Du nicht weißt, was Du mit roten Radicchio alles zaubern kannst, hier hat man gesehen, welche Vielfalt hinter dem leckeren und gesunden Gemüse steckt.

Wann ist der Weihnachtsmarkt geöffnet:
ab Ende November bis zum 06.Januar
wir waren unter der Woche gegen Mittag vor Ort, hier hatten leider viele Buden zu.
Unser Tipp – bevorzuge das Wochenende

Bardolino

Bardolino, im Sommer ist hier Baden und Strand angesagt, im Winter wird es weihnachtlich auf der Promenade.
Entlang des Sees säumen sind ein Stand an den anderen. Es gibt zahlreiche Spezialitäten aus der Region, Kunsthandwerk, für die Kleinen ein Riesenrad und Karussell, und natürlich kannst du auch bei einem Glühwein die Schlittschuhfahrern auf der Eisfläche der Eislaufbahn beobachten.
Am Abend kannst du auch die Unterwasserkrippe im Hafen leuchten sehen.

Bussolengo – Das Flover Weihnachtsdorf „Villaggio di Natale“

Das ultimative Highlight währende der Weihnachtszeit ist das Weihnachtsdorf „Villaggio di Natale“ in Bussolengo.
Hier kommst du aus den Staunen nicht mehr heraus. Um Dich herum hörst Du nur wie die Kinder begeistert, erstaunt und berührt sind. Von den leuchtenden Augen ganz zu Schweigen. Warum zeigen wir Erwachsene es nicht so?
Eigentlich ist das Weihnachtsdorf ein riesiger Gartenmarkt auf 1500qm welcher sich zu Weihnachten in ein wunderschönes Weihnachtsdorf verwandelt.
Wie musst du dir das vorstellen?
Du kommst an – am besten vor 10:00Uhr, dann wird es langsam immer voller und mit den Parkplätzen wird es eng – und siehst einen Teil des Außengeländes , mit einem einen großen Weihnachtsbaum und kleinen Fahrgeschäften.
Der Weg zum Eingang läßt dann auch schon erahnen, was Dich innen erwartet.
Weihnachten in allen Varianten..
Du wirst von Elchen begrüßt und dann geht es schon los. „Follow your Dreams“ – ja, genau das machen wir auch.
Alles was Dein Herz begehrt findest du hier, auch wenn Du kein Weihnachtsfan bist, danach sieht die Welt anders aus.
Gleich nach dem Eingang gibt es 70-Jahre Weinachten, Discokugeln, Kassetten, irgendwie erinnert mich das allen an ABBA.
Doch lieber traditionelle Deko? Die kommt im Anschluß. Fein säuberlich sortiert nach Themen und Farben, das klassische Rot kommt zuerst, dann Blau, Altrosa und Gold.
Dazwischen stehen liebevollst und kreativ dekorierte Weihnachtsbäume, wir wissen überhaupt nicht mehr, wow wir zuerst hinschauen sollen. Und vor allem, was wir kaufen möchten. Es gibt so herrlich viele schöne Dinge die es so bei uns nicht gibt. Natürlich ein wenig kitschig, das muss so sein.
Und es kam dann auch wie es kommen musste, wir sind noch ein zweites Mal hingefahren. Zum shoppen. Diese Weihnachtsdekoration findet man nicht mehr so schnell. Oder hängt eine Vespa mit Weihnachtsmann an Deinem Baum?
Nachdem der erste Teil geschafft war, kannst du Dir in einem kleinem Restaurant eine Auszeit gönnen bevor es weiter ins Außengelände geht.
Das ist definitiv etwas für große und kleine Kinder!
Kleine Karussells, der Trentino Flover Express mit dem du über das Gelände fahren kannst, eine Weihnachtswerkstatt für Kinder, eine Eislaufbahn und ein Stand mit VR-Brillen.
Und große Magie! Du tauchst am Ende des Geländes in eine bewegte Eiswelt die Dich verzaubert, ein.
Und hier wartet dann auch im Haus des Weihnachtsmann dieser auf Dich.

Wolltest Du Dir nicht schon lange eine Weihnachtskrippe kaufen? Wenn Du hier nicht fündig wirst, dann dann wissen wir auch nicht.
Große und kleine Krippen in verschieden Varianten und vielen Figuren und Tieren hast Du hier zur Auswahl.

Bevor Du den weihnachtlichen Zauber wieder verläßt, schlägt schon wieder manch Herz höher.
Eine Modelleisenbahn im Winterwonderland, manch einer möchte da wieder Kind sein.
Und so manch bewegtes LED-Weihnachtsdorf läßt auch die Augen leuchten.

Am Besten du schaust hier gleich mal rein!


Verona

In Verona gibt es den „kleinen Nürnberger Christkindlesmakt“ ein paar Minuten hinter der Arena und dem Palazzo Barbieri, also dem Rathaus in der Via Pallone.
In Reih und Glied angeordnet findest Du zahlreiche weihnachtliche Stände in 2 Gassen.
Die „Hauptgasse“ ist etwas breiter und für unseren Geschmack etwas zu emotionslos, parallel dazu gibt es noch eine kleinere Gasse mit leckeren Essen.
Auch eine Weihnachtspost und ein Häuschen mit dem Weihnachtsmann gibt es hier.
Und falls du es nicht nach Bussolengo zu dem Weihnachtsdorf schaffst, hier gibt es die Miniaturausgabe von dem Weihnachtsdorf Flovers. Und glaub uns, das ist nur ein ganz kleiner Auszug was sie in Busselengo zu bieten haben.

weitere Weihnachtsmärkte

Natürlich gibt es noch viele weitere Weihnachtsmärkte rund um den Gardasee.
Versuche es doch mal in
– Arco
– Riva del Garda mit dem Haus des Weihnachtsmanns, Live-Musik am Abend und viele kulinarische Köstlichkeiten – auch für Kinder wird einiges geboten
– Canale di Tenno und Rango – Weihnachten in den schönsten Dörfern Italiens
– Salo
Auch gibt es am Wochenende Weihnachtsmärkte in Malcesine und Sirmione.

Öffnungszeiten

Die meisten Weihnachtsmärkte haben von 1. Adventswochenende bis zum 06.Januar geöffnet. Am Besten besuchst Du diese am Wochenende. Auch wenn diese unter der Woche geöffnet haben, sind nicht alle Buden auf. Und wenn Du die Information hast, dass geschlossen ist wie in Lazise, kann es sein, dass der ein oder andere Stand doch aufhat.
Kurz vor Weihnachten öffnen die meisten Weihnachtsmärkte dann durchgehend.

eine alte Tradition: Weihnachtskrippen am Gardasee

Die Orte am Gardasee haben eine Vielzahl von Weihnachtskrippen, Du kannst überall welche entdecken.
Ob eine lebendige Krippe, kleine Krippen die in den Städtchen oder Kirchen ausgestellt werden oder Unterwasserkrippen.
Hast Du schon einmal eine Unterwasserkrippe gesehen?
Wir konnten mit dem Begriff bis zu unserer ersten Wasserkrippe nichts anfangen. Und Du solltest Dir diese wirklich ansehen, sie sind faszinierend und etwas besonderes. Wasserkrippen sind in Regionen in der Krippen eine lange Tradition haben, weit verbreitet.
Und Taucher schlüpfen in ihren Trocki um zu den Krippen zu tauchen!

Vor allem die Unterwasserkrippe in Peschiera del Garda zieht am Abend seit über 40 Jahren viele Besucher an. Die Krippenfiguren aus reflektierenden Stahl werden am Abend angestrahlt und leuchten Dir so unter Wasser entgegen. Und Pescheria verzaubert Dich auch mit Sicherheit mit seinem leuchtenden Wald!
Das Highlight findet am 24.Dezmber statt – hier wird das Jesuskind in die Krippe gelegt.

Auch in Lazise, Bardolino und Cisano kannst du kleinere Unterwasserkrippen bewundern.
Und am kürzesten Fluß der Welt, den Aril in Cassone kannst die eine schwimmende Krippe dir ansehen.



Ein lohnenswerter Besuch ist auch die Krippenausstellung in Campo di Brenzone.
In dem fast verlassenen wunderschönen Dorf in den Hügeln bei Brenzone kannst du von Anfang Dezember bis Anfang Februar überall Krippen bestaunen und hast bei guten Wetter noch einen herrlichen Blick über See. An den Wochenende sorgen tagsüber verschieden Vereine noch für Dein leibliches Wohl.
Campo ist also nicht nur im Sommer ein wunderschönes Ziel, auch im Winter lohnt es sich die kleine Wanderung nach Campo zu machen.

Halte einfach überall die Augen auf, interesannte Krippen findest Du überall.

Mit Kids unterwegs

Für Kinder ist auch im Winter viel geboten.
Auf den Weihnachtsmärkten gibt es oft eine Eisbahn oder auch Karussells.
Die Tickets für Sealife waren vor Weihnachten reduziert, auch eine gute Möglichkeit wenn das Wetter nicht so schön ist.
Oder ihr verbringt die Zeit im Gardaland, hier heißt es bis 6.Januar wieder „Winter Magic“

In Riva del Garda gibt es das haus des Weihnachtsmanns und des Grinch. Deine Kinder können auch mit dem Weihnachtsmann auf Schatzsuche gehen. Und da wäre noch der Zauberer, Clown und vieles mehr.

Oder wie wäre es mit einer Flugschule mit Besenflug-Simulator im Schloss der Hexen in Malcesine?

Und natürlich hat auch das Flover Winterdorf für Kinder viel zu bieten. Die Kinder im Dorf waren alle begeistert!

Was solltest Du einpacken?

Du benötigst auf jeden Fall eine warme Jacke die auch den Wind abhält und eine Mütze. Auch die Sonnenbrille darfst Du nicht vergessen, an schönen Tagen wirst Du diese brauchen. Ansonsten benötigst Du nur den Temperaturen angepasste Kleidung.

Wo kannst du Essen und trinken?

Im Winter haben viele Restaurants geschlossen. Du findest trotzdem viele gute Lokale, gerade in der Nähe der Weihnachtsmärkte. Gerade am Wochenende solltest du reservieren.

Sehr empfehlenswert ist das Restaurant Classique in Lazise . hier hast du einen herrlichen Blick über den See. Und Du bekommst leckere Pizza (eine der besten in Lazise und Umgebung) oder Du läßt es Dir mit Primi und Secondi munden.

Auch das Gistro in Pescheria ist sehr zu empfehlen. Das befindet sich direkt an der Eisbahn.

Etwas weiter nördlich findest Du ein sehr gutes und stilvolles Restaurant in Brenzone direkt am See, das Ristorante alla Fassa, nicht zu verwechseln mit dem Alla Fasse, welches auch sehr gut ist und am Berg liegt

Wo kannst du übernachten?

Immer mehr Hotels haben erkannt, dass um die Weihnachtszeit es sich lohnt, zu öffnen.
Wir haben im Classique in Lazise übernachtet, ein kleines Hotel in alten Gemäuern direkt am See mit einem guten Restaurant.

Buche Dir ein Hotel mit Heizung! Einige Hotels heizen auch mit der Klimaanlage, denn nachts kann es frisch werden!

Weitere empfehlenswerte Hotel mit guter Lage sind
– Hotel Caesius Thermal &Spa in Bardolino
– Hotel Al Caminetto in Torri del Benaco
– Pavillon Suite in Pescheria
– Hotel Sirmione Terme
– Grand Hotel Terme Sirmione
– Albergo Alle Fasse, Brenzone -eine kleine familäre Unterkunft am Berg mit einem herrlichen Panoramablick über dem See und ein leckeren Restaurant

Was kostet der Gardasee im Dezember?

Wir haben folgendes bezahlt:

Hotel 92€/DZ pro Nacht
Parkplatz Hotel 10€/Nacht
Pizza 10-18€
Primi ab 12€
Secondi ab 20€
Glühwein 2,50 – 4€
Maut Italien: 12:80€
Maut Brenner:11€
Österreich 10Tage Vignette: 12,40

Unser Fazit

Wir lieben den Gardasee und kannten ihn nur im Sommer.
Im Winter hat der See auch seinen Charme, auf eine andere Art und Weise. Gerade um die Weihnachtszeit wird es einem nicht langweilig. 4 Tage waren definitiv zu wenig.
Unter der Woche ist es ruhig, am Wochenende sind einige Tagestouristen unterwegs.
Und er ist einfach „italienischer“
Ciao Lago bis zum nächsten Mal

bitte weitersagen...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen